1968 Chevrolet C10 / CST (Custom Sport
Truck)
Mein Tagebuch
Seite 4
Jetzt wird das Motor wieder zusammengebaut.
Weil es mir in der Halle zu kalt war habe ich entschlossen
die restlichen Ventile zuhause reinzuschleifen.
In der Küche war es mir zu langweilig. Ich habe alles
im Wohnzimmer gebracht und DMAX angeschaut. Leider keine Bilder gemacht
vom schleifen.
Als nächstes bin ich in der Halle gefahren und habe
ich unser neuen Werkzeugkasten eingeräumt und danach meine Edelbrock
Steuerkette montiert.
Heute habe ich mitbekommen das GM Chrysler aufkaufen will.
LOL. Bald wird es ein Corvette mit Hemi V10 geben. Geil!
Jetzt müssen die nur noch F*rd kaufen und die Marke
aussterben lassen. Obergeil!
Vorher
|
 |
Nachher
|
 |
Heute habe ich das Hintere Hauptdichtung (Rear Main Seal)
ausgetauscht und den Kunstoffhülse an der Ölpumpenstange ausgetauscht.
Danach habe ich die Wasserpumpe zerlegt und nachgeschaut,
dann mit eine neue Dichtung wieder zusammengebaut.
Frontdichtung an der Steuerkettengehäuse habe ich auch
erneuert.
Die Ölwanne und Steuerkettengehäuse habe ich mit
neuen Dichtungen versehen und eingebaut.
Ein Spezialwerkzeug habe ich bestellt das ich den Balancer
nicht mit einen Hammer montieren muss. Es soll diese Woche eintreffen.

Ich habe wieder geputzt was das Zeug hält. Ventilstangen,
Ventilstössel und meine Werkbank. Die Ventile habe ich auch fertig
geschliffen.
Bei der wiederzusammenbau muss alles sauber sein.
Die Simmerringe am Getriebe habe ich auch ausgetausch, Filter
und Wannendichtung mache ich später.


Nach eine kurze Ausflug um einen Zündschnur für
eine Rackete zu suchen (Mr.T´s Cutlass läuft nicht) habe ich
die Ventile wieder reingebaut.
Vielen Dank Wolfgang nochmals für den Ventilfederspanner!
Ich hätte gestern mein Harmonischer ausgleicher (Harmonic
Balancer) montiert aber ich habe den richtigen Werkzeug noch nicht bekommen.
Sollte schon längst da sein. 1-2-3 meins. :-(
Danach hat Mr.T sein Rocket vorbeigebracht. Bin ich froh
das er wieder läuft. Bilder sind ein wenig dunkel. Es war schon spät.


Sonntag habe ich Zylinderköpfe, Benzinpumpe und Harmonic
Balancer montiert.
Den Balancer aber nur so weit reingetrieben das der Öl
nicht unten rausläuft. Den Spezialwerkzeug ist
immer noch nicht eingetroffen.
Heute haben wir unsere neuen Polohemden bekommen. Danke
AJ für die Engagement.

Ich wollte gestern mit ein Spezial Werkzeug das Öl
durch den Motor Verteilen und habe gesehen das kein Öl oben ankommt.
Rat habe ich in einem Internet
Forum bekommen. Ich soll die Hydrostößel aufmachen und reinigen.
Das habe ich heute gemacht. Wenn du schwache Nerven und
wenig Geduld hast, mach das nicht!
Die Stößel auch nicht fallen lassen wenn sie
offen ist, der kleine Feder ist schwer zu finden wenn es auf den Boden
fällt.
Das war auch das Problem. Das Öl fließst jetzt
durch die Kipphebel.

Ich habe dieses Wochenende nicht viel Zeit irgendwas zu
machen aber ein wenig habe ich doch geschaft.
Festgestellt habe ich das ich schon Ölverlust habe.
Den Ölfilter Adapter leckt. Mal schauen ob ich eine Dichtung dafür
finde.
Den Rahmen habe ich angefangt zu putzen. Ich habe dabei
mein VIN im Rahmen eingestempelt gefunden.

Ich habe ein paar Tage nicht mehr geschrieben. Bin ein wenig
deprimiert. Weitermachen kann ich fast nicht.
Ein Dichtring für den Filter Adapter finde ich nicht,
deswegen muss ich auf den richtigen Adapter warten. Soll am Montag eintreffen.
Wenn ich den Adapter habe kann ich den Motor weiter zusammenbauen.
Unten ist ein Bild von den richtigen.
Die vordere Aufhängung wollte ich zerlegen um die Teile
zu reinigen und lackieren aber ich finde nicht den richtigen Federspanner.
Bei "3,
2, 1, meins" habe ich eins gefunden aber bin nicht sicher ob die
funktionieren wird.
Naja, ich putze weiter bis ich eine Mögligkeit habe
den blöden Feder zu spannen.
Jedes mal wo ich die Ansagbrucke angefasst habe, hat irgendwas
auf die untere Seite geklappert. Das hat mich genervt.
Den Blech auf die untere Seite habe ich enfernt und die
ganzen Karbon Rückstände entfernt. Jetzt
klappert nichts mehr.
Jetzt muss ich Gewinde reinschneiden um es wieder zusammembauen
zu können. Das Blech war genietet und nicht geschraubt.



dieses mal kommen mehere Tage in ein Bericht zusammen. Von
viel überlegen und Infos holen habe ich keine Zeit gehabt zu schreiben.
Den Blech habe ich wieder mit 6er schrauben und Loctite wieder
an den Ansaugbrücken wieder montiert.
Danach habe wir ein wenig an der Hebebühne gearbeitet (geputzt).
Es ist durstig nach Rost Umwandler.
Die Zeit ohne schrauben habe ich verbracht mit putzen, es hat ausgeschaut
in der Halle.
Ich habe auch zuhause an unsere "Special Guests" Seiten
angefangt. Wenn ich fertig bin stelle ich die Seiten rein.
Meine Auspuff Krümmer habe ich mit der Elektro Drahtbürste
von Rost befreit.
Meine Schwungrad habe ich angefangt zu reinigen und habe gleich
wieder aufgehört. Ich habe ein Riss entdeckt. Echt Sche**e.
Von lauter Wut habe ich den Wagenheber geholt, unter den Dreiecksträger
hingestellt,
die U-Bolzen entfernt und den Wagenheber heruntergelassen und sehe
da, den Feder fällt einfach herraus bei 200 Puls.
Das gleiche ein wenig relaxt auf der andere Seite und fertig. Das
war ja einfach.
Vielen Dank an die Leute beim Motor
Talk und 67-72 Chevy Trucks
für die viele Vorlschläge!


Jetzt habe ich ein neuen (gebrauchte) Flexplate. Danke Mike
das du nicht alles wegschmeisst.
Ebenfalls einen Öl Filter Adapter. Ein Österreicher hat mir gesagt
das der wo drin steckt von ein F**d stammt.
Das könnte ich nicht haben und habe den richtigen gesucht. Danke Manfred
das du es aufgetrieben hast.
Den Adapter ist jetzt da wo es rein gehört und es hat ein Überdruckventil.
Ich habe angefangt meine alten Teile als Bilder hinzuhängen. Die bleiben
da bis mei Baby fertig ist.
Die Aufhängung habe ich auch weiter auseinander gebaut. Die Teile
werden wunderbar sauber mit der Elektro Stahlburste.
Für die Kugelgelenke habe ich wieder mal ein neues Werkzeug gebraucht.
Die Idee habe von Haynes. Hat super funktioniert.


Die letzten paar Tage habe ich nur geputzt, geputzt und
nochmals geputzt. Die Teile die ich von Dreck und Öl befreit habe,
habe ich danach entfettet und mit ein Korissionsschutz versiegelt. Später
wird Schwarz aufgetragen und Wachs zum schluss.
Heute bin ich zuhause geblieben um meine Steuer fertig zu machen.
Das aller beste heute war der Postbote. Der hat mein original 1968 Pushbutton
Delco Radio geliefert.
Meine Vater hat es von seinem Pickup aufgehoben und es jetzt mir geschenkt.
Thanks alot Dad!


Heute habe ich nicht viel Bock was zu schreiben. Weiss ich
nicht warum.
Ich poste mal einfach vorher nachher Bilder von den letzten paar Tagen.
Diese komische Lila Farbe ist ein Rost Killer ähnlich wie Fertan.
Es heisst Brunox und muss nicht danach abgewaschen werden.
Es ist gleichzeitig eine Grundierung.



Ich habe vergessen das letzte Update hochzuladen. Kann passieren.
Schau her was ich heute in der Post gefunden habe!!!
Komplette Linsen Satz und Rahmen-Karosserie-Kühler Montage Satz. Jetzt
geht es mir viel besser. Thanks again Mom and Dad!!!

In der zwischenzeit habe ich den Crossmember fertig und die Aufhängungs
Teile für die rechte Seite.
Mir gefällt langsam diese Ölige Sand nicht mehr. Es ist so schwer
wegzubringen.
Wir (Die Brüdern und Sigl) haben auch endlich die Hebebühne aufgerichtet.
Sigl´s Voyager hat die erste Test bestanden.


Heute gibt es wieder ein Sammeleintrag. Habe kein Bock wärend die
Woche den Tagebuch zu aktualisieren gehabt.
Unser erste "Kunde" war da um die Hebebühne einen praktischen
Test zu machen. Reifenwechsel am Renault vom Schwiegervater. Bestanden.
Ich habe auch was anderst gemacht zur Abwechslung. Die alte schwarze US
Mailbox meine frau habe ich silber lackiert.
Ich habe die Bremstrommeln gesäubert und Schwarz lackiert und die
letzten Aufhängungsteile fertig lackiert.
Die Stangen habe ich gereinigt und geschmiert und die Bremszylinder gereinigt.
Den richtigen Ölfilter habe ich auch diese Woche bekommen. Danke Moggl!
Lenkstangen und Lenkgetriebe habe ich entfernt. Das wird schön sauberzumachen.
Ich baue es nicht auseinander.
Den Crossmember "Kreuzmitglied" habe ich teilweise zusammengebaut.
Gestern habe ich angefangt die Rahmen zu säubern. Ich hasse Sand und
Öl!




Heute habe ich meine Federn grundiert und blau lackiert.
Rahmen habe ich fertig abgeburstet und mit Brunox
1x eingelassen.
Jemanden hat gefragt wann ich mit Seite 5 anfang?
Wenn der vordere Rahmen Schwarz ist und ich mit den zusammenbau anfang,
werde ich Seite 5 starten.


Gestern habe ich den Rahmen nox 2x mit Brunox behandelt.
Heute habe ich die vorderen Teil vom Rahmen Schwarz lackiert.
Zwischen die 2 Schichten habe ich die Stößdämpfer abgeschliffen
und Schwarz lackiert.

Gestern war ich leider nicht in der Halle. Wir waren am Marktplatz in Cadolzburg
um die ADAC Ralley Fahrzeuge
zu bestaunen.
Unten abgebildet sind die einzigen 2 "Amis" die dabei waren.
Danach sind wir, Aj und ich, fremngegangen. Wir waren in der Schrauber
Halle von ein paar freunde. Habe aber keine Bilder gemacht.
Die habe auch ein paar schöne Projekte am laufen. Viel erfolg mit
den Jimmy. Den muss ich umbedingt sehen, bzw. hören, wenn er fertig
ist.

Nach diese Bilder, aber bevor das Teil vom Rennen vorbei war, haben wir
(aj, mr.t und ich) die 2 Cutlass auch vorgeführt. Das war geil.
Alle haben gedacht wir sind ein Teil vom Rennen bis die gesehen haben das
wir keine Startnummern hatten.
Wenn jemanden von uns Bilder gemacht haben, werde ich sie gerne haben.
Hier die Adresse.
Vielen Dank!
Hier sind Fotos die ich zugeschickt bekommen habe. Danke Udo!

Weiter
auf Seite 5
[1]
[2] [3]
[4] [5]
[6] [7]
[8]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ach ja, ich muss es auch mal erwähnen: Ich bin ein
Waschechter Ami und meine Muttersprache ist Amerikanischen Englisch.
Deutsch habe ich mehr oder weniger selber beigebracht. Ich habe nie einen
Deutsch Kurs oder Schulung gemacht.
Bitte die ganzen Rechtschreibfehlern entschuldigen. Danke!
**
***
v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8v8
|